Im Zentrum steht die Förderung der grob-, fein- und grafomotorischen Kompetenzen, der Wahrnehmung und der Selbststeuerung.
Je nach Bedarf finden Einzel- oder Kleingruppentherapien statt. Die Therapiedauer variiert zwischen Kurzberatungen (3-9x), mittelfristigen Therapien (10-30x), und längerfristiger Unterstützung (über 30x).
Grobmotorik
Selbstvertrauen
Feinmotorik
Grafomotorik
Wahrnehmung
Kreative Tätigkeiten
Kleingruppentherapie
Eltern
Möglichkeiten der Förderung und Erziehung
Kind
Umgang mit Anforderungen, Verhaltensstrategien
Lehrpersonen
Umgang mit den besonderen Förder- und Lernbedürfnissen
Weiterbildung
Vorträge, Elternabende, Weiterbildung für Lehrpersonen
Schulbesuche
Beobachtungsauftrag (Antragsformular siehe "Downloads"), integrative Förderung
Alle aktuellen Präventionsangebote sind unter "Downloads" abrufbar. Das Angebot richtet sich an alle Schulhäuser innerhalb unserer Trägergemeinden.